Parker über Amarone della Valpolicella 1994
Amarone is an acquired taste, given its size as well as earthy, tarry characteristics. Certainly this wine reaches new levels of extract and richness, yet is dry, well-balanced, and, because of its extravagant richness, able to hide the whopping 16.5% alcohol it routinely possesses. The spectacular 1994 Amarone exhibits amazing freshness for a wine of such mass, size, and concentration. It oozes across the palate, but never comes close to being heavy. There are amazing quantities of truffles, smoke, black fruits, and licorice present in this exquisite wine. This is the product of a true genius. It should drink well for a minimum of two decades.
Beschreibung
Land | Italien |
Region | Venetien |
Rebsorten | Corvina 60%, Rondinella 20%, Oseleta 10%, Croatina 10% |
Alkoholgehalt | 16,50 % |
Füllstand | Top Shoulder |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Rot |
Inverkehrbringer | Azienda Agricola Dal Forno Romano, Località Lodoletta, 1, 37031 Cellore d'Illasi VR, Italien |
Charakter | Trocken |
Servierempfehlung | Dekantieren 16-18°C |
Trinkempfehlung | 2000 - 2034 |
Parker Punkte | 97 |
Jahrgang | 1994 |
Venetien, Italien 🇮🇹

Passt gut zu





Amarone della Valpolicella 1994

Der Amarone vom Starwinzer Romano dal Forno gehört zweifelsfrei zu den bedeutendsten Etiketten der italienischen Weinwelt. Beachtlich, wenn man bedenkt, dass Romano dal Forno das Weingut erst 1983 gründete. Dieses Weinmonument ist in seiner Dichte und Präzision der Aromen schier unglaublich. Der Amarone reift stolze sieben Jahre, bevor er auf den Markt kommt.
Ganz nach der Philosophie von Romanos Mentor, Giuseppe Quintarelli
Azienda Agricola Dal Forno Romano
Informationen zum Winzer:
Mit der Gründung im Jahre 1983 legte Romano dal Forno den Grundstein für ein Weingut, dessen Ruf als Ursprung erlesener Weine ihm bald vorauseilen sollte. Inspiriert wurde der damals 26 Jahre junge Winzer von einem Zusammentreffen mit dem legendären Giuseppe Quintarelli, der nicht nur mit Blick auf seine Spitzenweine, jeder auf seine Art ein Meisterwerk, häufig einfach nur als „Maestro del Veneto“ bezeichnet wird.
Mehr Erfahren