Beschreibung
Land | Frankreich |
Region | Burgund |
Rebsorten | Pinot Noir 100% |
Alkoholgehalt | NV |
Füllstand | Into Neck |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Rot |
Inverkehrbringer | Domaine Louis Latour, 18 rue des Tonneliers 21204 Beaune |
Charakter | Trocken |
Servierempfehlung | Dekantieren 16-18°C |
Trinkempfehlung | 1982 - 2028 |
Jahrgang | 1970 |
Burgund, Frankreich 🇫🇷

Passt gut zu





Aloxe Corton 1970

Im Glas zeigt er eine lebendige, ziegelrote Farbe mit einer klaren und schimmernden Oberfläche. In der Nase entfaltet er ein beeindruckendes Bouquet von Aromen, die sich mit der Zeit entfalten und verändern. Anfangs dominieren würzige Noten von Zimt, Pfeffer und Muskatnuss, gefolgt von fruchtigen Aromen von getrockneten Kirschen, Cranberries und Pflaumen. Mit der Zeit entwickeln sich subtile Noten von Leder, Tabak und erdigen Tönen.
Am Gaumen zeigt sich der Aloxe Corton 1970 wunderbar ausgewogen und komplex. Die Tannine sind seidig und geschmeidig, die Säure ist erfrischend und belebend. Im Abgang hinterlässt er einen langanhaltenden, samtigen und harmonischen Eindruck, der von Noten von getrockneten Früchten und Gewürzen begleitet wird.
Domaine Louis Latour
Informationen zum Winzer:
Schon Jahrzehnte vor der Gründung der Maison unterhielt die Familie eine kleine Fassböttcherei. 1731 erwarb Denis Latour die ersten Weinberge an der Côte de Beaune. Dessen Enkel Jean hob 1797 die Maison Latour aus der Taufe. Der folgende Louis-Etienne beließ es nicht dabei, das Weingut weiterzuführen, sondern tat sich ebenfalls als Weinhändler hervor. 1867 zog Louis III. in die Rue des Tonnelliers, wo die Winzerfamilie bis heute ihren Stammsitz hat. Den Aufstieg der Maison unterstrich auch der Erwerb des Château Corton Grancey im Jahre 1891, zu dem neben 33 Hektar bester Weinberge auch ein historisches Kelterhaus gehört, das auch heute noch Weinliebhaber aus aller Welt anlockt.
Mehr Erfahren