• Keine Produkte im Einkaufswagen.
Frankreich

Entdecken Sie die Winzer aus Frankreich

Weinanbaugebiete Frankreich

Zwar wurde der Weinanbau nicht in Frankreich erfunden, doch wurden im Land über die Jahrhunderte alle wesentlichen Anbau- und Kellertechniken entwickelt und perfektioniert. Kein Wunder, dass Frankreich mit einer Rebfläche von rund 800.000 Hektar und einer durchschnittlichen Jahresproduktion von fast 35 Millionen Hektolitern Wein neben Italien der wichtigste Weinproduzent der Welt ist. Da die Anbaufläche sich nahezu über das gesamte Land erstreckt, werden in Frankreich fast alle existierenden Weintypen und -farben erzeugt. Weltberühmt ist das Weinland vor allem für seine exklusiven Champagner, Burgunder- und Bordeauxweine.

Saint-Émilion

Das Anbaugebiet von Saint-Émilion zählt zu den berühmtesten Weinregionen in ganz Frankreich und ist weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Die Region wurde im Jahr 1999 in die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen. Benannt nach der gleichnamigen Kleinstadt, bildet Saint-Émilion gemeinsam mit Pomerol das Kerngebiet des „Rechten Ufers“ der Gironde und der Dordogne. Heute sind in der bekannten Region rund 5.600 Hektar mit Reben bestockt. Mit einem Anteil von rund 90 Prozent dominieren rote Trauben. Wichtigste Rebsorten der Region sind Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon.

Weingebiet Saint Emilio Karte
Weingebiet Bordeaux Karte

Bordeaux

Bordeaux ist zweifellos die weltweit bekannteste Weinregion Frankreichs. Der Name der südwestfranzösischen Stadt hat sich über die Jahrhunderte zum Synonym für teure Weltklasseweine entwickelt. Die Region gilt als das ertragreichste Weinanbaugebiet Europas. Auf einer Anbaufläche von rund 120.000 Hektar werden Trauben für die Herstellung von knapp sechs Millionen Hektoliter Wein gewonnen. Zudem ist die Stadt bzw. Region auch zum Synonym für Rotwein geworden. Doch im Anbaugebiet zwischen Garonne und Dordogne werden inzwischen auch zahlreiche Weiß- und Roséweine gekeltert.

Weingebiet Bordeaux Karte

Burgund

Burgund (französisch Bourgogne) ist zweifellos die zweitbekannteste Weinanbauregion Frankreichs, welche seit 2015 als UNESCO-Weltkulturerbe zählt und über mehr als 90 Appellationen verfügt. Auf einer Fläche von rund 37.000 Hektar werden in der Region im Osten des Landes bereits seit dem 3. Jahrhundert nach Christus Trauben kultiviert. Die Region ist mit einem Anteil von 60 Prozent ein eher Weißwein-lastiges Anbaugebiet. 30 Prozent der Anbaufläche entfallen auf Rotweine und Rosés und 10 Prozent auf Crémant (Schaumweine).

Weingebiet Burgund Karte
Weingebiet Rhone Karte

Rhône

Die Weinanbaugebiet Côtes du Rhône gilt als eine der ältesten Weinregionen Frankreichs. Es beginnt südlich der Metropole Lyon im Norden und reicht im Süden bis nach Avignon. Mit einer Anbaufläche von knapp 80.000 Hektar ist die Region Rhône zudem eines der größten Weinanbaugebiete Frankreichs. Aufgrund der sehr unterschiedlichen geografischen und klimatischen Gegebenheiten in der Region, zeichnet sie sich durch eine große Vielfalt an Rebsorten aus. Rote Trauben dominieren den Weinanbau. Die wichtigsten Rebsorten der Region sind Syrah im Norden und Grenache Noir im Süden.

Weingebiet Rhone Karte

Jura

Mit einer Anbaufläche von lediglich knapp 2.000 Hektar ist Jura eine der kleinsten Weinanbauregionen Frankreichs und ist aufgrund der Größe weniger bekannt. Die Qualität der edlen Tropfen leidet darunter aber nicht. Das nach der Bergkette in Ostfrankeich, an der Schweizer Grenze gelegenen Gebiet, hat eine jahrhundertealte Weinbautradition mit eigenen Rebsorten wie Béclan, Poulsard, Savagnin und Trouseau sowie Weinspezialitäten wie Vin Jaune und Vin de Paille. Die wichtigsten Appellationen der Region sind heute Arbois, Château-Chalon, Côtes du Jura und L’Étoile.

Weingebiet Jura Karte
Weingebiet Champagne Karte

Champagne

Die Champagne ist die nördlichste Weinanbauregion Frankreichs und Herkunftsort des bekanntesten französischen Weinerzeugnisses: Dem Champagner. Das Mischklima der Region aus atlantischen und kontinentalen Einflüssen sowie die Böden sind ideal für die Reifung der für den weltberühmten Wein erforderlichen Trauben, die auf rund 35.000 Hektar angebaut werden. Champagner ist fast immer ein Verschnitt mehrerer Traubensorten, Lagen und Jahrgänge. Die Kunst der sogenannten „Assemblage“ garantiert eine gleichbleibende Qualität. Wichtigste Traubensorten sind Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier.

Weingebiet Champagne Karte

Elsass

Das Elsass ist die östlichste Weinanbauregion Frankreichs. Die Region liegt zwischen den östlichen Ausläufern der Vogesen und dem Rhein. Neben der wunderschönen Landschaft überzeugt das Elsass auch mit hochqualitativen Wein. Der Schutz durch die Berge der Vogesen sorgt für klimatisch sehr günstige Bedingungen. Auf einer Fläche von rund 15.000 Hektar werden von über 400 Winzern vorwiegend weiße Trauben angebaut. Wichtigste Rebsorten im Elsass sind Riesling, Sylvaner und Pinot Blanc. Die wenigen Rot- und Roséweine stammen ausschließlich aus der Sorte Pinot noir.

Weingebiet Elsass Karte
Weingebiet Beaujolais Karte

Beaujolais

Das nördlich von Lyon gelegene Weinanbaugebiet Beaujolais bildet zwar geografisch den südlichen Teil von Burgund, ist aber aufgrund der deutlich anderen Charakteristik seiner Weine eine eigene Weinbauregion. Der nicht nur in Frankreich so beliebte und berühmte Rotwein gleichen Namens wird aus der Rebsorte Gamay gekeltert. Im Beaujolais werden heute auf rund 23.000 Hektar Trauben kultiviert. Knapp 40 Gemeinden der Region haben das Anrecht, den Wein in der Appellation d’Originie Contrôlée „Beaujolais-Villages“ auszubauen.

Weingebiet Beaujolais Karte

Korsika

Die größte französische Mittelmeerinsel bietet hervorragende klimatische Bedingungen für den Weinanbau, weshalb die Wurzeln des Weinanbaus auf der Insel bereits in das 6. Jahrhundert vor Christus zurückreichen. Heute stehen rund 10.000 Hektar von Korsika unter Reben, welche aufgrund des ansteigenden Terrains im Landesinneren nur in Küstennähe kultiviert werden können. Mit einem Anteil von ca. 90 Prozent dominieren Rot- und Roséweine aus einheimischen Sorten, wie Nielluccio und Sciaccarello, oder südfranzösischen Trauben, wie Carigan, Cinsaut oder Grenache.

Weingebiet Korsika Karte
Weingebiet Provence Karte

Provence

Die am Mittelmeer gelegene südfranzösische Region ist eines der ältesten Weinanbaugebiete der Welt. Mit bis zu 3000 Sonnenstunden im Jahr ist sie ideal für den Weinanbau. Heute werden auf rund 27.000 Hektar Trauben kultiviert, die vor allem in der Herstellung von Roséweinen Verwendungen findet. Aus der Provence stammen ein Drittel der französischen Roséwein-Produktion und fast sechs Prozent aller weltweit getrunkenen Rosés. Rot- und Weißwein spielen eine völlig untergeordnete Rolle.

Weingebiet Provence Karte

Loire

Die Loire ist nicht nur der längste und wahrscheinlich auch der malerischste Fluss Frankreichs. Der Strom wird auf seiner 1.000 Kilometer langen Reise vom Massif Central bis zur Mündung in den Atlantik auch nahezu durchgehend von Weinhängen begleitet. Dementsprechend ist das Anbaugebiet Vallée de Loire mit einer Fläche von 70.000 Hektar eine der größten Weinregionen Frankreichs. Aufgrund seiner großen geografischen Ausdehnung ist die Loire-Region eines der vielgestaltigsten Anbaugebiete des Landes. Hier werden die unterschiedlichsten Sorten von Rot-, Rosé-, Weiß- und Schaumweinen gekeltert.

Weingebiet Loire Karte
Weingebiet Langedoc-RoussillonKarte

Languedoc-Roussillon

Die am Mittelmeer gelegene Region ist nicht nur das südlichste Weinanbaugebiet auf dem französischen Festland, sondern auch das älteste. Bereits in der Antike und im Mittelalter wurde hier Wein angebaut. Zudem ist Languedoc-Roussillon mit einer Anbaufläche von rund 250.000 Hektar mehr als doppelt so groß wie die Summe aller deutschen Anbaugebiete. Dementsprechend groß ist auch die Vielfalt der Weine aus der Region. Sie reicht von trockenen Schaumweinen über natürliche Süßweine und leichte Alltagsweine bis zu roten und weißten Spitzen-Crus.

Weingebiet Langedoc-RoussillonKarte

Savoyen

Das zwischen dem Genfersee, den Alpen und dem Rhône-Fluss gelegene Anbaugebiet ist eines der kleinsten in Frankreich. Lediglich auf einer Fläche von rund 2.000 Hektar werden in dem als A.O.C. klassifizierten Gebiet Reben angepflanzt. Jährlich werden so selten mehr als 120.000 Hektoliter produziert. Die Region Savoyen ist vor allem für ihre frischen, leichten Weißweine von angenehmer Frucht bekannt, die gerne jung getrunken werden. Neben den Weißweinen steht Savoyen auch für Rot- und Schaumweine.

Weingebiet Savoyen Karte
Weingebiet Sud-Ouest Karte

Sud-Ouest

Die rund 14.700 Hektar großen Anbauflächen der Weinregion Sud-Ouest (Südwesten) liegen weit verstreut in 16 Teilregionen zwischen Bordeaux im Norden, den Pyrenäen im Süden, dem Massif Central im Osten und dem Atlantik im Westen. Nur wenige der Teilregionen bilden ein zusammenhängendes Gebiet. Der Sud-Ouest ist die Wiege einiger der bekanntesten französischen Trauben. So stammen Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Malbec und Merlot aus der Region. Neben dem klassischen Weinanbau gewinnt hier auch immer mehr die Kultivierung von Biowein an Bedeutung.

Weingebiet Sud-Ouest Karte
de_DE_formalGerman