• Keine Produkte im Einkaufswagen.
Spanien

Entdecken Sie die Winzer aus Spanien

Weinanbaugebiete Spanien

Spanien ist eines der größten Weinanbauländer der Welt. Mit einer Fläche von fast 900.000 Hektar besitzt das Land einen Anteil von ca. 13 Prozent an der gesamten Rebfläche der Welt. Die großen  der Welt. Die großen klimatischen Unterschiede der 17 ausgewiesenen Weinbaugebiete Spaniens sorgen für eine große Vielfalt an Rot- und Weißweinen. Aufgrund des generell sehr trockenen Klimas liegt Spanien jedoch noch hinter Italien und Frankreich auf dem dritten Platz, was die Menge des hergestellten Weines betrifft.

Ribera del Duero

Das im Norden Spaniens gelegene Weinanbaugebiet umfasst 23.000 Hektar Rebfläche. Namensgeber der Region ist der Fluss Duero, welcher das gesamte Gebiet durchfließt. Der Großteil der Reben steht hier allerdings auf bis zu 1.000 Metern Höhe. Durch das karge Hochlandklima erreichen die Weine eine unverwechselbare Finesse. Die Region ist bekannt für ihre hochpreisigen und qualitativen Rotweine. Der weltberühmte Wein Vega Sicilia gilt als spanischer Nationalwein und ist auch weit über die Grenzen des Landes beliebt.

Weingebiet Ribera del Duero Karte
Weingebiet Rioja Karte

Rioja

La Rioja ist zweifellos das international bekannteste Weinanbaugebiet und die erste spanische Weinregion mit einem weltweiten Qualitätsimage. Eingebettet zwischen Atlantik, Pyrenäen und Mittelmeer wird in der Region auf rund 60.000 Hektar vor allem die Rebsorte Tempranillo angebaut. Der klassische Rioja-Wein ist jedoch eine Assemblage aus den Sorten Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo. Die Bekanntheit der Weine basiert maßgeblich auf den sogenannten „Reservas“ und „Gran Reservas“, die vor ihrer Vermarktung jahrelang in Fässern ausgebaut werden.

Weingebiet Rioja Karte

Priorat

Mit einer Rebfläche von nur ca. 2.500 Hektar ist die Region eines des kleinsten Weinanbaugebiete in Spanien. Das in der katalanischen Comarca-Region liegende Priorat ist jedoch die älteste weinbaubetreibende Region Kataloniens. Seit 2001 wurde Priorat zur höchsten spanischen Qualitätsstufe (Denominación de Origen Calificada) erhoben – eine Ehre, die sonst nur Rioja zuteilwurde. Die Region ist vor allem für ihre dunklen, konzentrierten und sehr alkoholstarken Rotweine bekannt.

Weingebiet Priorat Karte
Weingebiet Navarra Karte

Navarra

In der an der Grenze zu Frankreich im Norden Spaniens liegenden Region Navarra wachsen auf rund 17.000 Hektar Weinreben. Über viele Jahrhunderte zählten Navarra-Weine zu den am meisten geschätzten Weinen aus Spanien. Heute besticht die Weinregion vor allem mit ihrer großen Vielfalt an Weinen. Das Weinspektrum reicht von Garnacha-Selektionen über Chardonnay-Crus bis zu Assemblagen aus Tempranillo und Bordeaux.

Weingebiet Navarra Karte

Rueda

Die Weinanbauregion Rueda liegt in Altkastilien zwischen den Rotweingebieten Ribera del Duero und Toro. In der Hügellandschaft werden in Höhen von 600 bis 800 Metern und auf einer Fläche von ca. 6.000 Hektar vor allem weiße Trauben angebaut. Dominierende Rebsorte ist Verdejo. Zudem spielen die Sorten Viura, Sauvignon Blanc und Palomino eine wichtige Rolle.

Weingebiet Rueda Karte
Weingebiet Toro Karte

Toro

Die Weinbauregion liegt im Umkreis der gleichnamigen Stadt in der Region Kastilien-León. Es ist ein klassisches Rotweingebiet mit einer Anbaufläche von rund 6.000 Hektar. Dominierende Sorte ist Tinta de Toro, eine lokale Variante des Tempranillo. Bedingt durch ihre exponierten Lagen, sind die Weine der Region kräftig und warm und weisen einen hohen Alkoholgehalt auf.

Weingebiet Toro Karte

Jumilla

Das Weinanbaugebiet Jumilla liegt in der Region Murcia, im Hinterland der Mittelmeerküste an der Grenze zum kastilischen Hochland. Namensgeber des Gebietes ist die Stadt Jumilla. Auf einer Fläche von ca. 40.000 Hektar werden hier vor allem alkoholschwere und eher einfache Weine erzeugt, die im kontinentalen Klima des Anbaugebietes mit hohen Sommertemperaturen und sehr geringen Niederschlägen gut gedeihen.

Weingebiet Jumilla Karte
Weingebiet Bierzo Karte

Bierzo

Bierzo liegt in der nordwestlichen Ecke der Region Kastilien-Léon und ist mit einer Anbaufläche von rund 4.000 Hektar eine der kleinsten Weinregionen Spaniens. In Höhenlagen zwischen 500 und 1.000 Metern werden in Bierzo vor allem die roten Trauben Mencía und Garnache Tintorera sowie die weißen Trauben Doña Blanca, Godello und Palomina angebaut.

Weingebiet Bierzo Karte

Cava

Cava ist eine Besonderheit unter den Weinanbauregionen Spaniens. Es handelt sich nämlich nicht nur um ein Anbaugebiet, sondern auch um die Bezeichnung für einen der bekanntesten Schaumweine des Landes. Der Cava ist ein leichter und floraler Schaumwein mit Zweitgärung in der Flasche, der gerne als Aperitif getrunken wird. Das Weinanbaugebiet beschränkt sich nicht auf ein zusammenhängendes Gebiet, sondern verteilt sich auf die Regionen Katalonien, Kastilien und Extremadura.

Weingebiet Cava Karte
Weingebiet Valencia Karte

Valencia

Die Weinregion Valencia liegt rund um die gleichnamige spanische Großstadt an der Mittelmeerküste. In der Region werden auf ca. 55.000 Hektar Fläche Reben in unterschiedlichen Höhenlagen und klimatischen Bedingungen angebaut. Während früher in Valencia primär süßer Likörwein erzeugt wurde, beherrschen heute trockene Weine das Anbaugebiet. Während die regionalen Rotweine vor allem aus den Rebsorten Monastrell und Garnache gewonnen werden, stammen die Weißweine traditionell aus der einheimischen Rebsorte Merseguera.

Weingebiet Valencia Karte

Andalusien

Die südlichste Region Spanien ist zugleich auch das älteste Weinanbaugebiet des Landes. Bereits über 1.000 Jahre vor Christi Geburt soll hier bereits Weinanbau betrieben worden sein. Von der insgesamt rund 30.000 Hektar großen Anbaufläche Andalusiens ist gut die Hälfte für den Sherry-Wein reserviert. Allerdings werden in der Region zunehmend auch gehaltvolle Tafelweine gekeltert, beispielsweise aus den Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Palomino und Zalema.

Weingebiet Andalusien Karte
de_DE_formalGerman