Parker über Saarburg Rausch Riesling Spätlese 2023
The 2023 Rausch Spätlese is super precise and clear on the elegant and slightly vegetal nose that shows discreet tropical fruit aromas of mango and baby pineapples. The wine is juicy yet refined and very elegant on the palate, moderately sweet, nicely saline and provided with very fine, elegant, salivating acidity. This will be an excellent gastronomic wine in 10 and still in 25 years. There are tart citrus fruit notes on the aftertaste. 7.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in August 2024.

Suckling über Saarburg Rausch Riesling Spätlese 2023
What striking aromas of tropical fruit and flowers this classic Saar riesling Spatlese has. Very refined and elegant with a stunning purity. The power is deftly underplayed on the medium-bodied palate, so that the intensity at the very focused and filigreed finish comes as quite a surprise. Excellent aging potential. Drink or hold.
Beschreibung
Land | Deutschland |
Region | Mosel |
Rebsorten | Riesling 100% |
Alkoholgehalt | 7,50 % |
Füllstand | High Fill |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Weiß |
Inverkehrbringer | Weingut Forstmeister Geltz Zilliken, Heckingstraße 20, 54439 Saarburg, Deutschland |
Charakter | Süß |
Servierempfehlung | Nicht dekantieren 8-10°C |
Trinkempfehlung | 2026 - 2060 |
Parker Punkte | 94 |
Jahrgang | 2023 |
Mosel, Deutschland 🇩🇪

Passt gut zu





Saarburg Rausch Riesling Spätlese 2023

Der Saarburger Rausch Riesling Spätlese 2023 vom Weingut Forstmeister Geltz Zilliken ist ein Musterbeispiel für die Harmonie zwischen lebendiger Säure, feiner Fruchtsüße und schiefergeprägter Mineralität, die große Saar-Rieslinge auszeichnet. In der Nase entfaltet sich ein ausdrucksstarkes Aromenspiel aus reifem Pfirsich, kandierter Zitrone und saftiger Ananas, begleitet von einem Hauch von Orangenblüte, Honig und nassem Schiefer. Am Gaumen zeigt sich die Spätlese dicht und konzentriert, dabei aber niemals schwer, sondern von einer präzisen, fast elektrisierenden Säurestruktur getragen, die für Frische und Spannung sorgt. Die Fruchtsüße ist perfekt eingebunden und balanciert das Profil mit Noten von weißer Johannisbeere, Quitte und einem Hauch von exotischer Maracuja. Die filigrane Textur und die beeindruckende Tiefe münden in ein langes, salzig-mineralisches Finale, das das Terroir des Saarburger Rausch eindrucksvoll widerspiegelt. Die niedrige Alkoholgradation von etwa 7,5 % verleiht dem Wein eine spielerische Leichtigkeit, die ihn zu einem vielseitigen Essensbegleiter macht – sei es zu asiatischer Küche, feinen Krustentieren oder gereiftem Weichkäse. Gleichzeitig verfügt er über ein enormes Reifepotenzial und wird sich über Jahrzehnte hinweg weiterentwickeln, wobei sich seine Komplexität noch vertiefen wird. Ein großartiger Riesling mit Eleganz, Präzision und Finesse, der bereits jetzt begeistert, aber mit Geduld ein noch eindrucksvolleres Spektrum offenbaren wird.
Forstmeister Geltz Zilliken
Informationen zum Winzer:
Der Name "Forstmeister Geltz Zilliken" ist eine Hommage an Johann Philipp Geltz, einen angesehenen Förster und Forstmeister, der das Weingut in der Mitte des 19. Jahrhunderts leitete. Unter seiner Führung wurden die Weinberge weiter ausgebaut und verbessert, und das Weingut gewann an Ansehen für seine Weine.
Mehr Erfahren