Spanien ist eines der größten Weinanbauländer der Welt. Mit einer Fläche von fast 900.000 Hektar besitzt das Land einen Anteil von ca. 13 Prozent an der gesamten Rebfläche der Welt. Die großen der Welt. Die großen klimatischen Unterschiede der 17 ausgewiesenen Weinbaugebiete Spaniens sorgen für eine große Vielfalt an Rot- und Weißweinen. Aufgrund des generell sehr trockenen Klimas liegt Spanien jedoch noch hinter Italien und Frankreich auf dem dritten Platz, was die Menge des hergestellten Weines betrifft.
Entdecken Sie die Winzer aus Spanien
Weinbaugebiete Spanien
Priorat
Mit einer Rebfläche von nur ca. 2.500 Hektar ist die Region eines des kleinsten Weinanbaugebiete in Spanien. Das in der katalanischen Comarca-Region liegende Priorat ist jedoch die älteste weinbaubetreibende Region Kataloniens. Seit 2001 wurde Priorat zur höchsten spanischen Qualitätsstufe (Denominación de Origen Calificada) erhoben – eine Ehre, die sonst nur Rioja zuteilwurde. Die Region ist vor allem für ihre dunklen, konzentrierten und sehr alkoholstarken Rotweine bekannt.

Ribera del Duero
Das im Norden Spaniens gelegene Weinanbaugebiet umfasst 23.000 Hektar Rebfläche. Namensgeber der Region ist der Fluss Duero, welcher das gesamte Gebiet durchfließt. Der Großteil der Reben steht hier allerdings auf bis zu 1.000 Metern Höhe. Durch das karge Hochlandklima erreichen die Weine eine unverwechselbare Finesse. Die Region ist bekannt für ihre hochpreisigen und qualitativen Rotweine. Der weltberühmte Wein Vega Sicilia gilt als spanischer Nationalwein und ist auch weit über die Grenzen des Landes beliebt.

Rioja
La Rioja ist zweifellos das international bekannteste Weinanbaugebiet und die erste spanische Weinregion mit einem weltweiten Qualitätsimage. Eingebettet zwischen Atlantik, Pyrenäen und Mittelmeer wird in der Region auf rund 60.000 Hektar vor allem die Rebsorte Tempranillo angebaut. Der klassische Rioja-Wein ist jedoch eine Assemblage aus den Sorten Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo. Die Bekanntheit der Weine basiert maßgeblich auf den sogenannten „Reservas“ und „Gran Reservas“, die vor ihrer Vermarktung jahrelang in Fässern ausgebaut werden.
