Parker über Tignanello Doppelmagnum 2010
Humming with energy and life from the very moment you put your nose in the glass, Marchesi Antinori’s 2010 Tignanello shows magnificent aromatic layering and an enormous capacity to peel back and reveal itself in beautiful slow motion. This is an articulate wine with a long story to tell about the quality of its profound 2010 fruit. This Tignanello has the elegance of 2004 and the structure of 2007. A brief note on the structure: The mouthfeel here is not broad and big. Instead, it shows a sharp and elegantly streamlined feel with impressive persistency. Compared to 2009, the Sangiovese component is slightly higher with 80% of the noble Tuscan variety followed by 15% Cabernet Sauvignon and 5% Cabernet Franc. Anticipated maturity: 2016-2035. The past 12 months mark one of the most exciting times in the long, long history of Antinori. Marchese Piero Antinori and his daughters inaugurated their monumental winery in Bargino, about 20 minutes from Florence in late 2012 after a series of last-minute preparations and sleepless nights. Winery doors officially opened to the public in 2013. It would be impossible to exaggerate to grandeur of this sprawling, multimillion-dollar underground edifice. Angelo Gaja told me at the opening that Antinori’s new winery is the most revolutionary event in modern Italian wine. I agree. With a museum, restaurant and tasting area, it represents Italy’s most ambitious effort yet to make wine the ultimate destination.
Beschreibung
Land | Italien |
Region | Toskana |
Rebsorten | Sangiovese 80%, Cabernet Sauvignon 15%, Cabernet Franc 5% |
Alkoholgehalt | 13,50 % |
Füllstand | Into Neck |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Rot |
Inverkehrbringer | Marchesi Antinori S.p.A., Piazza Antinori 3, IT 50123 Firenze |
Charakter | Trocken |
Servierempfehlung | Dekantieren 16-18°C |
Trinkempfehlung | 2016 - 2042 |
Parker Punkte | 94 |
Jahrgang | 2010 |
Toskana, Italien 🇮🇹

Passt gut zu





Tignanello Doppelmagnum 2010

Der Tignanello 2010 ist ein bemerkenswerter Rotwein aus dem Herzen der Toskana, ein wahrer Klassiker des Weinguts Antinori. Dieser Wein, der aus einer sorgfältigen Auswahl von Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc Trauben besteht, bietet eine meisterhafte Balance zwischen Tradition und Innovation. Die Trauben werden aus den besten Weinbergen des Weinguts in der Region Chianti Classico gewonnen, und das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Tiefe und Komplexität.
Im Glas zeigt sich der Tignanello 2010 in einem tiefen Rubinrot mit leichten, ziegelroten Nuancen, die auf das Alter hinweisen. In der Nase entfaltet sich ein faszinierendes Bouquet aus reifen roten Früchten wie Kirschen und Himbeeren, begleitet von würzigen Noten von Pfeffer, Vanille und feinen Aromen von Tabak und Leder. Ein Hauch von Eiche rundet das aromatische Profil ab, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
Am Gaumen ist der Tignanello 2010 vollmundig und zugleich elegant. Die Struktur ist fest und gut definiert, mit reifen, gut eingebundenen Tanninen, die dem Wein eine lang anhaltende Textur verleihen. Die Fruchtigkeit bleibt präsent, wird jedoch von einer subtilen Mineralität und einer angenehmen Säure ergänzt, die dem Wein Frische und Balance verleihen. Der Abgang ist lang und komplex, mit Anklängen von dunkler Schokolade und einem Hauch von Gewürzen.
Dieser Jahrgang von Tignanello zeigt die außergewöhnliche Reife und das Potenzial für längere Lagerung. Er ist ein Wein, der sowohl in seiner Jugend faszinierend ist, aber mit den Jahren noch mehr an Tiefe und Komplexität gewinnen wird. Der Tignanello 2010 ist ein wahres Meisterwerk und ein Muss für Liebhaber italienischer Weine.
Marchesi Antinori
Informationen zum Winzer:
Beim anmutigen Klang des Namens “Antinori” werden Weinliebhaber hellhörig. Denn kaum eine Familie hat die italienische Weinbaugeschichte so stark geprägt wie die Adelsfamilie mit Stammsitz in Florenz. Seit mehr als sechs Jahrhunderten steht das Adelsgeschlecht für Genusstropfen von höchster Qualität.
Mehr Erfahren