Parker über Château Lafaurie-Peyraguey (0,375L) 2003
The 2003 has a deep amber/golden color. The nose is typical of the 2003 Sauternes with marmalade, orange peel, peach skin, touches of sea spray developing with time. There is good vigor and the aromatics are very open. The palate is well balanced with a fine line of acidity considering the vintage: quince, mandarin, Chinese five spice and bitter orange towards the finish. This is one of the best 2003 Sauternes out there.
Beschreibung
Land | Frankreich |
Region | Bordeaux Sauternes |
Rebsorten | Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle |
Alkoholgehalt | 13,50 % |
Füllstand | Into Neck |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Weiß |
Inverkehrbringer | Château La Tour Blanche, La Tour Blanche, 33210 Bommes, Frankreich |
Charakter | Süß |
Servierempfehlung | Dekantieren 12-14°C |
Trinkempfehlung | 2010 - 2044 |
Parker Punkte | 93 |
Jahrgang | 2003 |
Bordeaux Sauternes, Frankreich 🇫🇷

Passt gut zu



Château Lafaurie-Peyraguey (0,375L) 2003

Der Château Lafaurie-Peyraguey 2003 ist ein außergewöhnlicher Sauternes, der die Wärme und Fülle dieses heißen Jahrgangs perfekt widerspiegelt. Die Farbe zeigt ein sattes, tiefes Gold, das mit der Reife noch intensiver wird. In der Nase entfaltet der Wein verführerische Aromen von reifem Pfirsich, kandierter Ananas und Aprikosen, die von einem Hauch Honig, Vanille und feinen Gewürzen begleitet werden.
Am Gaumen zeigt der Jahrgang 2003 seine üppige, beinahe opulente Textur, die durch eine lebendige Säure ausgeglichen wird und die intensiven Fruchtaromen trägt. Reife tropische Früchte, Orangenmarmelade und Karamell entfalten sich in einer seidigen, vollen Struktur. Der Abgang ist lang und hinterlässt Noten von Honig und getrockneten Früchten, die noch lange nachhallen.
Ein ausgezeichneter Sauternes für besondere Anlässe, der sich hervorragend zu Foie Gras, Blauschimmelkäse oder fruchtigen Desserts eignet. Der Château Lafaurie-Peyraguey 2003 ist bereits sehr genussreif, hat aber auch das Potenzial, über viele Jahre zu reifen und an Komplexität zu gewinnen.