Beschreibung
Land | Deutschland |
Region | Mosel |
Rebsorten | Riesling 100% |
Alkoholgehalt | 8,50 % |
Füllstand | High Fill |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Weiß |
Inverkehrbringer | Egon Müller, Scharzhof, 54459 Wiltingen, Deutschland |
Charakter | Süß |
Servierempfehlung | Nicht dekantieren 8-10°C |
Trinkempfehlung | 2025 - 2062 |
Jahrgang | 2022 |
Mosel, Deutschland 🇩🇪

Passt gut zu





Scharzhofberger Riesling Kabinett 2022

Der Riesling Kabinett ist eine Prädikatsstufe, die auf eine bestimmte Reifezeit der Trauben hinweist. Der Wein wird aus handgelesenen Riesling-Trauben hergestellt, die vom Scharzhofberger Weinberg stammen, der für seine steilen Hänge, mineralreichen Böden und optimale Sonneneinstrahlung bekannt ist.
Der Scharzhofberger Riesling Kabinett zeichnet sich durch sein frisches, fruchtiges und delikates Profil aus. In der Nase entfaltet er komplexe Aromen von Zitrusfrüchten wie Limetten, Grapefruits und Zitronen, begleitet von subtilen floralen Nuancen. Am Gaumen ist er lebendig und lebhaft mit einer ausgeprägten Säure, die von einer angenehmen Süße ausgeglichen wird. Die Kombination aus mineralischer Komplexität, Frische und Balance macht diesen Wein zu einem wahren Genuss.
Der Scharzhofberger Riesling Kabinett von Egon Müller eignet sich hervorragend als Begleitung zu leichten Gerichten wie Meeresfrüchten, Fisch, Geflügel und Salaten. Er kann jedoch auch für sich allein genossen werden, um die Vielschichtigkeit und Finesse dieses bemerkenswerten Rieslings zu schätzen.
Weingut Egon Müller
Informationen zum Winzer:
Wenn es einen dauerhaft amtierenden König unter Deutschlands Winzern gibt, dann ist sein Name definitiv Egon Müller. Sein Weingut Scharzhof ist seit über einem Jahrhundert Teil der besten Weingüter der Welt und eines der Aushängeschilder der deutschen Weinlandschaft. Müller-Scharzhof ist das einzige deutsche Mitglied der legendären „Primum Familiae Vini“, einer internationalen Vereinigung von zwölf herausragenden Weingütern. Die Preise von Müller-Weinen liegen seit jeher weit über dem Durchschnitt anderer Winzer. Doch das hat seine Gründe, wie ein Blick auf die Tradition und die Qualität des Weingutes beweist.
Mehr Erfahren