Parker über Château Haut-Brion 2000
Tasted from an ex-château bottle in Bordeaux, I was not surprised to find the 2000 Château Haut-Brion flirting with perfection. The nose is simply breathtaking - quintessential Haut-Brion with ebullient red berry fruit, roasted herbs, gravel, terracotta tiles on a warm summer's day...it is simply wave after wave of intoxicating scents that could bring even the most stoic person to tears of joy. The palate displays heavenly balance, pitch-perfect acidity, perhaps spicier than previous bottles that I have tasted, and what depth and dimension in this outstanding wine. That hint of graphite on the finish is a cheeky nod to Pauillac, as if to thumb its nose at the First Growths, because alongside Château Latour, almost by stealth, the Haut-Brion is one of the greatest Bordeaux in this millennial year. Tasted November 2014.
Beschreibung
Land | Frankreich |
Region | Bordeaux Pessac-Léognan |
Rebsorten | Merlot 51%, Cabernet Sauvignon 43%, Cabernet Franc 6% |
Alkoholgehalt | 13,50 % |
Füllstand | High Fill |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Rot |
Inverkehrbringer | Château Haut Brion, 133 Av. Jean Jaurès 24, 33602 Pessac, Frankreich |
Charakter | Trocken |
Servierempfehlung | Dekantieren 16-18°C |
Trinkempfehlung | 2020 - 2060 |
Parker Punkte | 99 |
Jahrgang | 2000 |
Bordeaux Pessac-Léognan, Frankreich 🇫🇷

Passt gut zu





Château Haut-Brion 2000

Der Jahrgang 2000 zählt zu den bedeutendsten der Bordeaux-Geschichte – und Château Haut-Brion hat ihn mit einem Wein gekrönt, der bis heute als Maßstab gilt. In der Nase öffnet sich ein komplexes Aromenspektrum: fein verwobene Noten von schwarzen Johannisbeeren, Zigarrenkiste, feuchter Erde, Trüffel, Leder und Graphit. Mit zunehmender Reife zeigen sich Anklänge von warmem Zedernholz, Schwarztee und einer subtilen Mineralität, die dem Wein eine finessenreiche Tiefe verleiht.
Am Gaumen beeindruckt der Haut-Brion 2000 durch seine bemerkenswerte Balance – ein Zusammenspiel aus Kraft, Präzision und Eleganz. Die Tannine sind fein geschliffen, nahezu seidig, und tragen eine dichte, dunkle Frucht, die sich in ein langes, nuancenreiches Finale zieht. Die Textur ist samtig, fast cremig, mit einer vibrierenden Frische, die dem Wein auch nach zwei Jahrzehnten jugendliche Energie verleiht.
Dieser Premier Cru aus Pessac-Léognan ist ein Paradebeispiel für das immense Alterungspotenzial großer Bordeaux-Weine. Heute trinkreif, aber mit genügend Rückgrat für weitere Jahrzehnte der Reifung. Ein Wein für stille Stunden – meditativ, tiefgründig, aristokratisch.
Im Glas zeigt der Château Haut-Brion 2000 eine tiefrote Farbe mit violetten Reflexen, die auf seine Jugendlichkeit und Konzentration hinweisen. Der Jahrgang 2000 gilt als einer der legendären Jahrgänge in Bordeaux, der für außergewöhnliche Weine bekannt ist, und Haut-Brion hat in diesem Jahr einen Wein von bemerkenswerter Qualität geschaffen.
In der Nase entfaltet sich ein komplexes und beeindruckendes Bouquet. Intensive Aromen von dunklen Beeren wie schwarzen Kirschen, Brombeeren und Cassis dominieren, begleitet von Noten von Tabak, Zedernholz, Trüffel, Graphit und einem Hauch von Gewürzen. Diese Aromenvielfalt verleiht dem Wein Tiefe, Komplexität und eine faszinierende Duftintensität.
Am Gaumen präsentiert sich der Château Haut-Brion 2000 mit einer beeindruckenden Struktur und Eleganz. Die reifen Fruchtaromen setzen sich fort und werden von Nuancen von Schokolade, Kaffee, Tabak und exotischen Gewürzen begleitet. Die Tannine sind seidig und gut integriert, was dem Wein eine herrliche Geschmeidigkeit verleiht. Die Säure ist präsent und sorgt für Frische, während der Wein eine bemerkenswerte Balance und Harmonie aufweist. Der Abgang ist lang, anhaltend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck von Komplexität und Finesse.
Der Château Haut-Brion 2000 ist ein Wein von außergewöhnlicher Qualität und zählt zu den absoluten Spitzenweinen des Weinguts. Mit seiner herausragenden Struktur, seiner beeindruckenden Tiefe und seinem langen Lagerungspotenzial ist er ein Meisterwerk der Weinherstellung und ein wahrhaftiger Genuss für Weinliebhaber. Obwohl er bereits einige Jahre Flaschenreife erfahren hat, besitzt er noch immer ein enormes Potenzial für weitere Entwicklung und Reifung.
Château Haut-Brion
Informationen zum Winzer:
Neben Italien zählt auch Frankreich zu einem der international größten Weinproduzenten und beherbergt zahlreiche Weingüter wie auch das Château Haut-Brion, welches im Jahr 1935 von Clarence Dillon erworben wurde. Jenes Jahr war ein Wendepunkt des Weingutes, da es durch den Erwerb zu seinem alten Glanz und entsprechend wieder zurück in den elitären Kreis der legendärsten Weine finden konnte.
Mehr Erfahren