
Suckling über Piesporter Goldtröpfchen Riesling Großes Gewächs 2023
Rich and ripe but with quite a strict structure, this is a remarkably cool and restrained wine for this famous site that tends in a baroque direction. Striking aromas of bergamot and dried mint. Long, firm finish. From organically grown grapes with Fair'n Green certification.
Beschreibung
Land | Deutschland |
Region | Mosel |
Rebsorten | Riesling 100% |
Alkoholgehalt | 12,50 % |
Füllstand | High Fill |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Weiß |
Inverkehrbringer | Weingut Schloss Lieser, Am Markt 1-5, 54470 Lieser, Deutschland |
Charakter | Trocken |
Servierempfehlung | Nicht dekantieren 8-10°C |
Trinkempfehlung | 2025 - 2044 |
Jahrgang | 2023 |
Mosel, Deutschland 🇩🇪

Passt gut zu





Piesporter Goldtröpfchen Riesling Großes Gewächs 2023

Der Piesporter Goldtröpfchen Riesling Großes Gewächs 2023 vom Weingut Schloss Lieser ist ein faszinierendes Beispiel für die expressive Kraft und Tiefe, die dieser legendären Steillage innewohnen. In der Nase entfaltet sich ein betörendes Aromenspektrum aus reifer gelber Frucht – Mirabelle, Weinbergspfirsich, Mango – gepaart mit feinen floralen Noten, getrockneten Kräutern und einem Hauch kandierter Zitruszeste. Bereits im Duft spürt man die opulente, fast barocke Stilistik des Goldtröpfchens, doch niemals überladen, sondern stets klar konturiert. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und saftig, mit einem beeindruckenden Spiel aus reifer Frucht, salziger Mineralität und einer feinen, tragenden Säurestruktur. Die Textur wirkt fast seidig, doch darunter arbeitet eine präzise Spannung, die dem Wein Frische und Finesse verleiht. Im Vergleich zu den anderen GG-Lagen des Hauses wirkt das Goldtröpfchen großzügiger, fast exotischer, doch bleibt es dabei stets glockenklar und präzise – ein Markenzeichen von Thomas Haag. Der lange, druckvolle Nachhall mit Anklängen von nassem Schiefer, getrockneten Aprikosen und feiner Zitruswürze kündet vom großen Reifepotenzial dieses Weins. Ein prachtvolles Großes Gewächs mit Herkunftstiefe, innerer Dichte und einem Hauch hedonistischer Verführung.
Schloss Lieser
Informationen zum Winzer:
Schloss Lieser liegt malerisch am Ufer der Mosel, einem der bekanntesten Weinbaugebiete Deutschlands. Die Geschichte des Schlosses reicht weit zurück. Es wurde im Jahr 1885 von Eduard Puricelli gegründet, der das Schloss und die umliegenden Weinberge erwarb. Das Schloss selbst ist ein architektonisches Juwel mit einem beeindruckenden Turm, das die Geschichte und Kultur des Weinbaus in der Region verkörpert.
Mehr Erfahren