Parker über Château Latour Les Forts 2003
The 2003 Les Forts de la Tour possesses a dense ruby/plum/purple color in addition to notions of cold steel, lead pencil shavings, and creme de cassis. Full-bodied, opulent, heady, rich, and lush, it can be drunk now or cellared for 15+ years. What can one say about proprietor Francois Pinault and his manager, Frederic Engerer? A strong argument can be made that in 2001, 2002, 2003, and 2004, Latour produced the wine of the vintage, although it has plenty of competition in the Northern Medoc in 2003. Moreover, the bargains are the estate’s least expensive cuvee, Pauillac, followed by Les Forts de Latour, Latour’s second wine which continues to increase in quality.
Beschreibung
Land | Frankreich |
Region | Bordeaux Pauillac |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon 78%, Merlot 22% |
Alkoholgehalt | 12,70 % |
Füllstand | Into Neck |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Rot |
Inverkehrbringer | Château Latour, Saint-Lambert, 33250 Pauillac, Frankreich |
Charakter | Trocken |
Servierempfehlung | Dekantieren 16-18°C |
Trinkempfehlung | 2015 - 2040 |
Parker Punkte | 92 |
Jahrgang | 2003 |
Bordeaux Pauillac, Frankreich 🇫🇷

Passt gut zu





Château Latour Les Forts 2003

Château Latour Les Forts de Latour 2003 ist ein bemerkenswerter Bordeaux-Wein aus der Pauillac-Appellation, der für seine Kraft, Wärme und Konzentration bekannt ist. Der Jahrgang 2003 war in Bordeaux aufgrund eines ungewöhnlich heißen Sommers herausfordernd, brachte aber Weine hervor, die sich durch ihre opulente Frucht und intensive Struktur auszeichnen.
Der Wein zeigt eine tiefe, dichte rubinrote Farbe, die fast undurchdringlich ist. In der Nase entfaltet sich ein intensives und reifes Bouquet, das von üppigen Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und reifen Pflaumen dominiert wird. Diese kraftvollen Fruchtnoten werden von Noten von Mokka, dunkler Schokolade und Vanille begleitet, die durch die Eichenreifung verstärkt werden. Zusätzlich sind subtile Anklänge von Zedernholz, Tabak und einer leichten Würze zu erkennen, die dem Wein zusätzliche Tiefe und Komplexität verleihen.
Am Gaumen zeigt sich Les Forts de Latour 2003 kraftvoll und vollmundig, mit einer dichten, samtigen Tanninstruktur, die dem Wein eine bemerkenswerte Textur und Langlebigkeit verleiht. Die Fruchtaromen sind reich und konzentriert, unterstützt von einer moderaten Säure, die dem Wein trotz seiner Wärme Frische und Balance verleiht. Noten von geröstetem Kaffee, Gewürzen und einer leichten Mineralität fügen dem Wein weitere Schichten der Komplexität hinzu und sorgen für einen lang anhaltenden, intensiven Abgang.
Der Abgang ist lang, kraftvoll und anhaltend, geprägt von tiefen Frucht- und Gewürznoten, die den Gaumen nachhaltig umhüllen. Der 2003er Jahrgang zeigt sich jetzt in einem hervorragenden Trinkfenster, bietet aber auch das Potenzial, sich über weitere Jahre hinweg zu entwickeln und an Komplexität zu gewinnen.
Château Latour Les Forts de Latour 2003 ist ein Wein von beeindruckender Kraft und Opulenz, der die Wärme und Reife des Jahrgangs auf wunderbare Weise widerspiegelt. Er eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder als Begleiter zu kräftigen Gerichten wie geschmortem Rindfleisch, Wild oder reifem Käse und bietet ein unvergessliches Trinkerlebnis für Liebhaber großer Bordeaux-Weine.
Château Latour
Informationen zum Winzer:
Das Weingut Château Latour gilt als eines der bekanntesten und elegantesten Weingüter der Welt und ist einer der drei als Premiers Crus klassifizierten Weinbaubetriebe der Kommune Pauillac. Das Château befindet sich im Anbaugebiet Bordeaux, südöstlich der Gemeinde Pauillac auf der Halbinsel Médoc in dem kleinen Vorort St. Lambert. Inhaber des Châteaus ist seit 1993 der französische Milliardär François Pinault.
Mehr Erfahren