
Suckling über Le Difese 2023
A bright, fragrant and fruity wine with aromas of red cherries, violets and forest floor. Juicy and crisp on the palate, with a light to medium body and chalky tannins. Medium length and very fragrant. Easy drinking. Second wine of Sassicaia. Drink now.
Beschreibung
Land | Italien |
Region | Toskana |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon 65%, Sangiovese 35% |
Alkoholgehalt | 13,50 % |
Füllstand | High Fill |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Rot |
Inverkehrbringer | Tenuta San Guido, Loc. Capanne 27, 57020 Bolgheri, Italien |
Charakter | Trocken |
Servierempfehlung | Dekantieren 16-18°C |
Trinkempfehlung | 2025 - 2038 |
Jahrgang | 2023 |
Toskana, Italien 🇮🇹

Passt gut zu





Le Difese 2023

Der Le Difese 2023 zeigt die zugängliche, fruchtbetonte Seite der Tenuta San Guido, bleibt dabei aber klar im Stil des Hauses verwurzelt. In der Nase dominieren saftige rote und dunkle Früchte – Kirsche, Pflaume und etwas Brombeere – unterlegt von feinen Kräuternoten, zarter Würze und einem Hauch Veilchen. Am Gaumen wirkt er frisch, harmonisch und geradlinig, mit reifen, gut eingebundenen Tanninen und einer lebendigen Säure, die für Trinkfluss sorgt. Der mittlere Körper und die präzise Fruchtführung machen ihn früh zugänglich, ohne auf Tiefe zu verzichten. Ein kurzer Ausbau in Eichenfässern verleiht Struktur und sanfte Gewürznoten, während der Abgang klar, fruchtig und angenehm anhaltend bleibt. Der 2023er präsentiert sich damit als eleganter, unkomplizierter und doch charaktervoller Einstieg in die Welt der Bolgheri-Weine der Tenuta San Guido – ideal für den Genuss in den nächsten Jahren, aber mit genügend Substanz für eine mittelfristige Entwicklung.
Tenuta San Guido
Informationen zum Winzer:
m was für ein Weingut handelt es sich, wenn die Rede von San Guido ist und warum ist es so besonders? Die Geschichte von San Guido kann bis in die 1940er-Jahre zurückverfolgt werden. Gegründet wurde das Gut von Mario Incisa della Rochetta, der damals als ein Visionär seiner Art galt. Seine Nachfahren führen das Weingut noch heute äußerst erfolgreich weiter und halten dabei konsequent an den Methoden ihrer Vorgänger fest, was zum Erfolg des Weines sicher maßgeblich beiträgt. Der Sassicaia wurde im Lauf der Jahre immer wieder nachgeahmt. Keinem anderen Erzeuger ist es jedoch gelungen, den edlen Tropfen zu kopieren, denn: Der Sassicaia ist einzigartig.
Mehr Erfahren