Parker über Solaia 2016
I fussed over scoring this wine more than I'd like to admit—tasting through three samples under different conditions at various intervals and testing my impressions blind against wines in its peer group. Most importantly, I tasted this 2016 vintage against the 2015 vintage over and over again. I confess to a few nights of restless sleep as a result. Ultimately, my decision to award 100 points to the 2016 Solaia came on impulse and with the most natural sense of purpose. I had also given the 2015 vintage a perfect score, and intellectually, it seemed impossible not to pick a favorite among these two stunning expressions. I will also state, outright, that the wines are very different, principally because the 2015 vintage shows more overall opulence and sweetness that extends to the pronounced textural richness of the mouthfeel. The 2016 vintage, on the other hand, is more chiseled and sharp with mineral shadings of campfire ash and graphite at the rim of its dark fruit. The mouthfeel is more streamlined and tight at its core, suggesting that the wine will unfold and soften beautifully with time. I feel like 2015 is the Dolce & Gabbana of the situation and the 2016 is the Armani Privé. The personalities of the two wines are distinct, yet my admiration for each is identical.

Suckling über Solaia 2016
Speechless here. I thought the 2015 was already perfect but this is perfect, too. But in a different way. It is so structured and multidimensional. Full-bodied, powerful and intense with incredible tannin backbone and depth. The dark-berry, wet-earth, oyster-shell and mushroom flavors are phenomenal. 20% less production than 2015. Give it four or five years to come together. Try after 2025.
Beschreibung
Land | Italien |
Region | Toskana |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Sangiovese, Cabernet Franc |
Alkoholgehalt | 14,00 % |
Füllstand | High fill |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Rot |
Inverkehrbringer | Marchesi Antinori S.p.A., Piazza Antinori 3, IT 50123 Firenze |
Charakter | Trocken |
Servierempfehlung | Dekantieren 16-18°C |
Trinkempfehlung | 2028-2068 |
Parker Punkte | 100 |
Jahrgang | 2016 |
Toskana, Italien 🇮🇹
Passt gut zu





Solaia 2016

Der Solaia 2016 von Marchesi Antinori ist ein herausragendes Beispiel für die Kunstfertigkeit der Familie Antinori und ein Paradebeispiel für die Super-Tuscan-Weine. Dieser Jahrgang vereint Tradition, Präzision und außergewöhnliches Potenzial zu einem Wein von internationalem Rang.
Im Glas präsentiert sich der Solaia 2016 in einem intensiven Rubinrot mit violetten Reflexen, was auf seine Konzentration und das Alterungspotenzial hinweist. Die Nase öffnet sich mit komplexen Aromen von reifen dunklen Früchten wie Brombeeren und Heidelbeeren, die sich mit balsamischen Noten von Kräutern und Minze verbinden. Süße Anklänge von Schokolade und Zuckerwatte wechseln sich mit würzigen Nuancen von weißem Pfeffer ab, was dem Bouquet Frische und Tiefe verleiht.
Am Gaumen zeigt sich der Solaia 2016 vollmundig und kraftvoll mit einer beeindruckenden Struktur. Die Tannine sind samtig und gut integriert, was dem Wein eine bemerkenswerte Eleganz verleiht. Die Fruchtaromen setzen sich fort und werden von subtilen würzigen und mineralischen Noten begleitet. Der Abgang ist lang und von einer erfrischenden Säure getragen, die die Harmonie des Weins unterstreicht.
Dieser Jahrgang wurde von renommierten Kritikern hoch bewertet und erhielt unter anderem 100 Punkte von James Suckling und Wine Advocate sowie 98 Punkte vom Wine Spectator. Der Solaia 2016 ist bereits in seiner Jugend zugänglich, besitzt jedoch auch das Potenzial für eine weitere Entwicklung über die kommenden Jahrzehnte.
Der Solaia 2016 ist ein Meisterwerk der Weinbereitung und ein hervorragendes Beispiel für die hohe Qualität, die die Super-Tuscan-Weine erreichen können. Er kombiniert Kraft mit Eleganz und bietet ein beeindruckendes Genusserlebnis. Ein Wein, der sowohl Kenner als auch Sammler gleichermaßen fasziniert.
Marchesi Antinori
Informationen zum Winzer:
Beim anmutigen Klang des Namens “Antinori” werden Weinliebhaber hellhörig. Denn kaum eine Familie hat die italienische Weinbaugeschichte so stark geprägt wie die Adelsfamilie mit Stammsitz in Florenz. Seit mehr als sechs Jahrhunderten steht das Adelsgeschlecht für Genusstropfen von höchster Qualität.
Mehr Erfahren