Parker über Château Meyney 2003
Tasted blind at Farr Vintner’s Left Bank tasting. Wow. Where did this come from? The Meyney ’03 was not one of the better Saint Estephes in its youth, but it is certainly blossoming with age. It has a very bold, lifted bouquet with damson, plum, cedar and pinecone aromas. Moderate definition, perhaps showing a little over-ripeness. The palate is medium-bodied with chewy tannins, the tannins a little aggressive but there is more than enough fruit concentration to back it up. Rigid backbone on the finish with an agreeable degree of freshness.
Beschreibung
Land | Frankreich |
Region | Bordeaux Saint-Estèphe |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Petit Verdot |
Alkoholgehalt | 13,00 % |
Füllstand | Into Neck |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Rot |
Inverkehrbringer | Château Meyney, Lieu-dit, Meyney, 33180 Saint-Estèphe, Frankreich |
Charakter | Trocken |
Servierempfehlung | Dekantieren 16-18°C |
Trinkempfehlung | 2015 - 2040 |
Parker Punkte | 89 |
Jahrgang | 2003 |
Bordeaux Saint-Estèphe, Frankreich 🇫🇷
Passt gut zu





Château Meyney 2003

Der Château Meyney 2003 ist ein kräftiger und ausdrucksstarker Bordeaux aus dem Saint-Estèphe, einem Gebiet, das für seine robusten und langlebigen Weine bekannt ist. Der Jahrgang 2003 war in Bordeaux durch außergewöhnliche Hitze geprägt, was Weine hervorbrachte, die reich, opulent und vollreif sind.
Der Wein zeigt sich in einem tiefen, fast undurchdringlichen Rubinrot. Das Bouquet ist intensiv und reichhaltig, mit konzentrierten Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und reifen Pflaumen. Diese kräftigen Fruchtnoten werden von würzigen Akzenten wie Lakritz, schwarzem Pfeffer und Tabak begleitet. Hinzu kommen feine Noten von Zedernholz und Schokolade, die aus der Reifung in Eichenfässern stammen und dem Wein zusätzliche Komplexität verleihen.
Am Gaumen zeigt sich der Château Meyney 2003 vollmundig und kräftig, mit einer dichten, fast samtigen Textur. Die Tannine sind reif und gut eingebunden, verleihen dem Wein jedoch Struktur und Tiefe. Die Fruchtaromen sind üppig und konzentriert, wobei die Wärme des Jahrgangs spürbar ist, jedoch durch eine gut erhaltene Säure ausgeglichen wird, die dem Wein Frische und Balance verleiht. Im Hintergrund entwickeln sich sekundäre Aromen von Leder, Rauch und einem Hauch von Erde, die den komplexen Charakter des Weins unterstreichen.
Der Abgang ist lang und intensiv, mit einer anhaltenden Präsenz von dunklen Früchten und würzigen Noten, die langsam verblassen und ein warmes, befriedigendes Finale hinterlassen. Der Château Meyney 2003 ist jetzt in einem hervorragenden Trinkfenster, hat aber auch das Potenzial, sich über weitere Jahre hinweg positiv zu entwickeln.
Dieser Wein ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Lamm, Wild oder gegrilltem Rindfleisch sowie zu reifem Käse. Er bietet ein reichhaltiges und intensives Trinkerlebnis für Liebhaber von kraftvollen Bordeaux-Weinen.