Parker über Château Grand-Puy-Lacoste 1990
The 1990 Grand-Puy-Lacoste is a wine that I had not tasted for a number of years. For a long time it was stubborn and tannic, uncommon attributes in what was such a comely vintage. Now at 26 years of age, this bottle served by Xavier Borie suggests that finally the 1990 has come round. Deep in color, it has a gorgeous bouquet of black fruit, potpourri, graphite and melted tar. There is warmth here, but it does not impede upon the articulation of its origins in Pauillac. The palate has clearly melted in recent years, and maintains superb balance and weight. Sure, as Robert Parker himself remarked, it is evolving at a glacial pace—slower than the 1998 tasted alongside. That means its pleasure is going to be prolonged over many, many years. Tasted July 2016.
Beschreibung
Land | Frankreich |
Region | Bordeaux Pauillac |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc |
Alkoholgehalt | 12,50 % |
Füllstand | High Fill |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Rot |
Inverkehrbringer | Chateau Grand Puy Lacoste, 33250 Pauillac, Frankreich |
Charakter | Trocken |
Servierempfehlung | Dekantieren 16-18°C |
Trinkempfehlung | 2016 - 2040 |
Parker Punkte | 95 |
Jahrgang | 1990 |
Bordeaux Pauillac, Frankreich 🇫🇷

Passt gut zu





Château Grand-Puy-Lacoste 1990

Der Château Grand-Puy-Lacoste 1990 ist ein prachtvolles Beispiel für die Klassik des Pauillac und zeigt, wie beeindruckend dieser Wein mit der Zeit reifen kann. In der Farbe präsentiert er sich in einem tiefen, noch immer leuchtenden Rubinrot mit Anklängen von Granat. Die Nase öffnet sich sofort mit einer intensiven Aromatik: reife schwarze Johannisbeeren, Cassis und eine subtile Rauchnote von Zedernholz, dazu kommen erdige, fast ledrige Töne, die die Reife dieses Jahrgangs widerspiegeln, und ein Hauch von Veilchen, der florale Frische in die Mischung bringt.
Am Gaumen ist dieser Grand-Puy-Lacoste vollmundig und zugleich elegant. Die tanninstruktur ist wunderbar integriert und gibt dem Wein eine bemerkenswerte Tiefe, ohne ihn je zu schwer wirken zu lassen. Man spürt die mineralische Frische des Terroirs von Pauillac, die sich mit den Fruchtaromen von schwarzen Kirschen und Pflaumen zu einer harmonischen Komposition vereint. Die Textur ist seidig, fast cremig, mit einer leichten Würze, die sich mit einem Hauch von Vanille und Karamell von der Reifung im Fass verbindet. Die Frucht bleibt dabei präsent, ohne zu süß zu wirken, was den Wein so ausgewogen und komplex macht.