Parker about Ornellaia 2002
The 2002 Ornellaia (magnum) is a modern-day equivalent of the 1994, which is to say a very pretty wine where all of the elements are beautifully-balanced within the context of small vintage. Still, the wine’s sheer concentration and sense of harmony are truly remarkable, especially considering the cool, rainy conditions that affected Tuscany that year. In the magnum format, the 2002 Ornellaia is particularly impressive. There can be little doubt that much of this wine’s success, as well as that of the other lesser vintages that followed in this flight (2003 and 2005) can be attributed to the stringent selection of fruit and wine that the estate introduced in the late 1990s. In 2002 Ornellaia is 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot and 5% Cabernet Franc. The component wines spent six months in French oak, 70% new. The final blend was assembled and the wine was racked back into barrique for a further six months of aging prior to being bottled.
Description
Land | Italien |
Region | Toskana |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon 65%, Merlot 30%, Cabernet Franc 5% |
Alkoholgehalt | 14,00 % |
Füllstand | Top Shoulder |
Verschlußart | Korkverschluss |
Kennzeichnung | Enthält Sulfite |
Farbe | Rot |
Inverkehrbringer | Ornellaia S.r.l., Loc. Ornellaia 191, 57022 Castagneto Carducci, Italien |
Charakter | Trocken |
Servierempfehlung | Dekantieren 16-18°C |
Trinkempfehlung | 2007 - 2032 |
Parker Punkte | 92 |
Jahrgang | 2002 |
Toskana, Italien 🇮🇹
Goes well with





Ornellaia 2002

Der Ornellaia 2002 stammt aus einem Jahrgang, der in der Toskana von kühlerem Wetter geprägt ist. Dennoch gelingt es der Tenuta dell’Ornellaia, einen Wein von bemerkenswerter Eleganz und Balance hervorzubringen, der den hohen Anspruch des Hauses bestätigt.
Im Glas zeigt sich ein mittleres bis tiefes Rubinrot mit leichten Aufhellungen am Rand, die auf beginnende Reife hinweisen. Das Bouquet ist vielschichtig und fein verwoben: dunkle Früchte wie Schwarzkirsche, Brombeere und Cassis verbinden sich mit würzigen Noten von Zedernholz, Tabak und getrockneten mediterranen Kräutern. Hinzu kommen Anklänge von dunkler Schokolade, Leder und einem Hauch Trüffel, die dem Duft zusätzliche Tiefe verleihen.
Am Gaumen wirkt der Wein harmonisch und ausgewogen. Die Fruchtaromen treten elegant hervor, getragen von einer saftigen, gut eingebundenen Säure. Die Tannine sind seidig, feinkörnig und strukturgebend, ohne Härte. Im mittleren Körper entfaltet sich ein Spiel aus reifer Frucht, feiner Würze und subtiler Mineralität. Im Abgang zeigt der Ornellaia 2002 eine angenehme Länge, in der Noten von dunkler Beere, Kaffee und ein Hauch balsamischer Würze nachklingen.
Trotz des herausfordernden Jahrgangs präsentiert sich der Wein heute als ausgewogener, eleganter Bolgheri mit Finesse und Trinkfreude. Er besitzt nicht die Dichte und Opulenz der großen Ornellaia-Jahrgänge, überzeugt jedoch durch seine Feinheit, Reife und einen Charakter, der zum Nachsinnen einlädt.